Über uns

Wertebasierte Kommunikation

Untere Werte

Crodwfundin Video: Students for Future Köln

Wer wir sind!

Gewinne müssen erwirtschaftet werden. Doch die Sinnhaftigkeit von Bewegtbild steht bei uns im Fokus. Unser Sinnkompass gibt uns dabei die Orientierung. Unser Kernwert ist das Wohlbefinden unseres Kollektivs. Geht es uns gut, sind wir authentischer und das Vertrauen wächst. Das ist unsere Philosophie. Für eine langlebige und somit nachhaltige Vertrauenskultur haben wir ein paar Instrumente aus den Kriterien der Nachhaltigkeit installiert.

Sascha Merten
Beratung und Konzeption

Tel: 017622587986

Mail: sascha@merten-media.de

Zusammen in unserem Kölner Medienkollektiv arbeiten wir seit März 2020 kollaborativ an der Sinnhaftigkeit von Medieninhalten. Ich persönlich biete Unternehmen Doku- und Recruitingkonzepte an, die ich mit Kameraspezialisten und Tonmeistern aus dem Kollektiv erarbeite. Die Zielgruppe sind Unternehmen und Organisationen, welche den Dreiklang von Konsumbewusstsein, Mitarbeitergerechtigkeit und nachhaltigen Umweltinvestitionen in einen Einklang bringen und sich damit klar von einer Greenwashing-Strategie abgrenzen.

Mit unseren Werbefilmen möchten wir an eine nachhaltigere Wirtschaftlichkeit appellieren und wünschen uns ein beständiges Verantwortungsbewusstsein von Politik und Unternehmen gegenüber der Gesellschaft.

Jedes Unternehmen und jeder Mensch kann einen Beitrag leisten. Sprechen wir gemeinsam über Nachhaltigkeit in Ihrem Film!

Jakob Gehrmann
Director of Photography

TEL:  01733526769

Zusammen in unserem Kölner Medienkollektiv arbeiten wir seit März 2020 kollaborativ an der Sinnhaftigkeit von Medieninhalten. Ich persönlich biete Unternehmen Doku- und Recruitingkonzepte an, die ich mit Kameraspezialisten und Tonmeistern aus dem Kollektiv erarbeite. Die Zielgruppe sind Unternehmen und Organisationen, welche den Dreiklang von Konsumbewusstsein, Mitarbeitergerechtigkeit und nachhaltigen Umweltinvestitionen in einen Einklang bringen und sich damit klar von einer Greenwashing-Strategie abgrenzen.

Mit unseren Werbefilmen möchten wir an eine nachhaltigere Wirtschaftlichkeit appellieren und wünschen uns ein beständiges Verantwortungsbewusstsein von Politik und Unternehmen gegenüber der Gesellschaft.

Jedes Unternehmen und jeder Mensch kann einen Beitrag leisten. Sprechen wir gemeinsam über Nachhaltigkeit in Ihrem Film!

Maximilian Blaß
Sounddesigner, Coach für Audio Engineering

TEL:  015773832126

Mail: max.blass@posteo.de

Zusammen in unserem Kölner Medienkollektiv arbeiten wir seit März 2020 kollaborativ an der Sinnhaftigkeit von Medieninhalten. Ich persönlich biete Unternehmen Doku- und Recruitingkonzepte an, die ich mit Kameraspezialisten und Tonmeistern aus dem Kollektiv erarbeite. Die Zielgruppe sind Unternehmen und Organisationen, welche den Dreiklang von Konsumbewusstsein, Mitarbeitergerechtigkeit und nachhaltigen Umweltinvestitionen in einen Einklang bringen und sich damit klar von einer Greenwashing-Strategie abgrenzen.

Mit unseren Werbefilmen möchten wir an eine nachhaltigere Wirtschaftlichkeit appellieren und wünschen uns ein beständiges Verantwortungsbewusstsein von Politik und Unternehmen gegenüber der Gesellschaft.

Jedes Unternehmen und jeder Mensch kann einen Beitrag leisten. Sprechen wir gemeinsam über Nachhaltigkeit in Ihrem Film!

Unser Sinnkompass

Achtsamkeit | Soziokratie | Digitalbewusstsein | Faire Arbeit

Achtsamkeit

Befindlichkeit, Meditation und Essen

Vor jedem Meeting machen wir eine Befindlichkeitsrunde. Das ist der wichtigste Tagesordnungspunkt. Achtsamkeit erlangen wir durch Rituale und Meditation. Erst dann erkennen wir, wie wir uns wirklich fühlen. Mittags kochen wir gemeinsam. Das stärkt unseren Zusammenhalt.

Soziokratie-Ansatz

Philosophie mit Vertrauen durch Fehlertoleranz

New Work bedeutet für uns mehr als Kickertisch und Chilloutarea. Arbeit heißt Verlässigkeit und Vertrauen. Fehler sind nicht nur ok, sie sollen sogar passieren damit wir daraus lernen. Die Aufgabenrotation müssen wir noch verbessern, damit wir nicht immer das Gleiche machen.

Digitalbewusstsein

Google und Facebook sind kein Alltag mehr

Ja es ist wirklich schwer an den Techgiganten vorbeizukommen, aber kleine Schritte sind möglich. Wir nutzen Signal und kein Whatsapp. DuckDuckGo oder Ecosia helfen uns im Internetdschungel. Linux ist zwar noch nicht ganz etabliert, aber Fortschritte werden erzielt. Unser neues browserbasiertes Projektmanagement-Tool Zenkit funktioniert sehr gut. Die Arbeit mit Microsoft Slack ist somit Geschichte. Die Arbeit mit dem IPhone lässt sich manchmal nicht vermeiden, aber die nächste Shiftphone-Bestellung steht auf der ToDo-Liste!

Faire Arbeit

Diversität und Chancengleichheit

Wir nehmen jeden ins Medienkollektiv auf. Hautfarbe und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Die Tonalität gegenüber Fremden hat sich in der Gesellschaft zugespitzt. Dem wirken wir entgegen. Präsenzzeiten sind bei uns flexibel. Wer mal ein halbes Jahr woanders arbeiten möchte, kann das machen. Über Signal bleiben wir im Kontakt. Die Werte bleiben schließlich.

Ökologische Standards

Nachhaltige Filmproduktion

Nachhaltigkeit gilt auch für Filmproduktionen. Im Kollektiv achten wir z.B. auf ökologische Ernährung, (veganes Angebot für Essen am Filmset) aber das reicht für den ökologischen Fußabdruck nicht aus. Somit werden wir spätestens ab Januar 2023 eine/n NachhaltigkeitskoordinatorIn festlegen und uns nach den Kriterien des Green-Motion-Labels richten. Mehr Infos im PDF-Dokument.

Was sind Ihre Kriterien der NACHHALTIGKEIT?

Was wir noch so machen!

Medienkollektiv

Wir sind freiberufliche Medienschaffende und vermitteln unsere Werte mit Formaten in bewegtem Bild. Wichtig sind uns ethische Grundlinien, die wir nicht überschreiten. Der Sinn steht vor dem Gewinn! Neben Werbefilmen produzieren wir auch Filme im Sinne des Gemeinwohls, die nichts mit Produktverkäufen zu tun haben.

Was uns wichtig ist

Crodwfundin Video: Students for Future Köln

Postwachstum

Unternehmen die umdenken: Eine Postwachstumsökonomie fokussiert sich u. a. auf Reparaturangebote und die Instandhaltung von elektronischen Geräten. Umweltverträgliche Entwicklung und langlebige Produkte sind im Portfolio.

Unternehmen schaffen somit einen Anreiz für Kunden, indem sie Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. Alltagsgegenstände werden sorgsamer behandelt und vom Konsumenten nicht gleich entsorgt. Eine Neuanschaffung über Amazon z. B. fällt weg. Wenn die Lebensdauer der Produkte wieder verlängert werden kann, dann steigt der persönliche Sachwert, was der aktuellen Überflussgesellschaft entgegenwirkt.

Regionale Produktion

Regionale Wirtschaftsräume wie für Handwerk und Kultur verdienen mehr Aufmerksamkeit. So könnten wir gute Handarbeit mehr wertschätzen und den angestammten Platz der Mitte in der Gesellschaft zurückgegeben. Wir haben uns so sehr darauf verlassen, dass Wachstum gleich Wohlstand bringt, sodass wir vergessen haben, was wirklich zählt: Qualität.

Rahmen für Gesetze schaffen mehr Umweltschutz und treiben die Ressourcenschonung voran. Langlebige Strukturen für eine überwiegend lokal organisierte Wirtschaft schaffen einen Mehrwehrt für eine Region . Eine intakte Postwachstumsökonomie setzt voraus, dass Produkte mit ihren Rohstoffen idealerweise vor Ort bezogen und gehandelt werden. Eine regionale Produktion wirkt dem derzeitigen Standard der globalen Spezialisierung und den damit verbundenen Wachstumszwängen der Wirtschaft entgegen.

 

Wohlstand neu denken!

Globale Mitarbeitergerechtigkeit

Wir erzeugen Produkte, die unseren materiellen Wohlstand erhöhen. Diese Produkte lassen westliche Unternehmen oft unter unsicheren Arbeitsbedingen und Hungerlöhnen fertigen. Vom diesem Wohlstand profitieren die Einwohner der Drittstaaten nicht. Wohlstand für alle bedeutet im globalen Finanzzyklus Wohlstand für den Westen.

Wachstum schafft nicht nur Wohlstand, sondern auch Ungleichheit. Wachstum garantiert Wohlstand, Frieden und Stabilität. So viel, so die Politiker. Technologische Innovationen haben unser Leben einfacher gemacht. (Handys und schnelleres Internet etc.) Doch durch Produktivität und Wachstum steigt auch die Anzahl an Depressionserkrankungen und der gesellschaftliche Zusammenhalt leidet.

Finanzkrise, Klimakrise, Gesundheitskrise. Gewinnen wir Erkenntnisse. Konsumismus ist nicht naturgegeben. Ein sparsames und nachhaltiges Handeln, sowie ein soziales Bewusstsein untereinander sind unabdingbar für das Abwenden von Konkurrenzdenken mit sozialen Spaltungen. Wohlstand bedeutet mehr, als materielle Befriedigung. Wohlstand ist die Chance der Möglichkeit einer Verwirklichung. Fühlen wir weder Glück noch Zufriedenheit, leiden wir.

Glück und Zufriedenheit

Wir haben uns zu sehr auf eine Wachstumsgesellschaft verlassen und geglaubt, dass sich Wohlstand automatisch anpasst. Nun müssen wir das Wachstumsdogma überwinden, ohne den gelernten Wohlstand zu gefährden.

Wohlstand muss heute neu gedacht werden. Wohlstand bedeutet nicht, dass es uns gerade in diesem Moment gut geht. Ein Unternehmen, dass heute gut verdient, behauptet nicht, dass es ihm gut geht, wenn es morgen zwangsweise schließen muss. Wohlstand ist ohne Zukunft nicht denkbar. Der heutige Wohlstand ist vergiftet, doch künftige Generationen müssen in einem gesunden Klima leben können.

Wohlstand versteht sich mit Glück und Zufriedenheit innerhalb der ökologischen Grenzen auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen. Ein unendliches Wachstum muss ausgebremst werden, ohne jedoch vollständig zu verzichten. Unser jetziges Wirtschaftssystem muss sich einer Postwachstumsökonomie annähren, denn eine neue Ökonomie entwickelt sich nicht über Nacht per Revolution. Eine ökologische Wirtschaft auf gesamtgesellschaftlicher Ebene muss versuchen die Probleme von sozialer Ungleichheit zu lösen.

Was bedeutet Wohlstand? Eine Grundsicherung, Essen und Trinken und ein Dach über dem Kopf – Eine verhältnismäßig gute finanzielle sichere Arbeit. Kurzgesagt: Stabilität und Verlässlichkeit. Wer das auch von seinen MitarbeiterInnen erwarten, sollte die Strategie für Lohndumping und befristete Arbeitsverträge überdenken.

Sinnmaximierung vor Gewinnmaximierung. Güter wie Liebe, Freundschaft, Gesundheit und eine sinnvolle Arbeit sind heute noch wichtiger als der materielle Wohlstand.

Blogbeiträge